Peter Schmidt
Der 1937 in Bayreuth geborene Peter Schmidt hat als Designer unsere Vorstellung von Formensprache und Ästhetik bedeutend mitgeprägt. In seinem bewegten Leben erschaffte er international bekannte Markenbilder wie Jil Sander und Joop. Für Peter Schmidt sind Uhren, insbesondere wegen Ihrer technischen Präzision und begeisternden Funktionalitäten, das perfekte Schmuckelement für den Mann. In Georg Kramer fand der Grandseigneur des Designs einen gleichsam perfektionistischen wie umtriebigen Uhrexperten für seine Kollektion.
Mit einer Perlenkette vor die Tür zu gehen, würde keinen Sinn machen, auch wenn so eine solche an sich sehr schön ist. Deshalb sind Uhren für mich das einzig wahre Schmuckelement für den Mann. Zumal Uhren neben der äußeren Form auch noch das Bedürfnis nach Funktionalität stillen. Als ich meine Leidenschaft für Uhren entwickelte, ging ich davon aus, dass ich mit einem schlichten Exemplar für die Arbeit und einer festlicheren Variante für besondere Anlässe gut bedient sei. Ich stellte jedoch schnell fest, dass ich große Freude an den Zwischentönen empfand und mir Gelegenheiten schuf, für die ich neue Modelle benötigte. Dennoch war mir die Zeit zu erleben immer wichtiger als sie in Form von Uhren am Handgelenk zu tragen. Einmal versetzte ich meine Patek Philippe Sammlung um mir ein Boot zu kaufen, mit dem ich die Florida Keys erkunden konnte. Dies war eine meiner besten Entscheidungen, denn ich erlebte unvergessliche Momente auf See. Eine ebenso wichtige und richtige Entscheidung war die Wahl meines Uhrmachermeisters Georg Kramer – wie ich Zeitzeuge – und dazu ein wahrer Connaisseur seines Fachs.
Mit einer Perlenkette vor die Tür zu gehen, würde keinen Sinn machen, auch wenn so eine solche an sich sehr schön ist. Deshalb sind Uhren für mich das einzig wahre Schmuckelement für den Mann. Zumal Uhren neben der äußeren Form auch noch das Bedürfnis nach Funktionalität stillen. Als ich meine Leidenschaft für Uhren entwickelte, ging ich davon aus, dass ich mit einem schlichten Exemplar für die Arbeit und einer festlicheren Variante für besondere Anlässe gut bedient sei. Ich stellte jedoch schnell fest, dass ich große Freude an den Zwischentönen empfand und mir Gelegenheiten schuf, für die ich neue Modelle benötigte. Dennoch war mir die Zeit zu erleben immer wichtiger als sie in Form von Uhren am Handgelenk zu tragen. Einmal versetzte ich meine Patek Philippe Sammlung um mir ein Boot zu kaufen, mit dem ich die Florida Keys erkunden konnte. Dies war eine meiner besten Entscheidungen, denn ich erlebte unvergessliche Momente auf See. Eine ebenso wichtige und richtige Entscheidung war die Wahl meines Uhrmachermeisters Georg Kramer – wie ich Zeitzeuge – und dazu ein wahrer Connaisseur seines Fachs.

IWC, Portofino
Peter Schmidt trägt die IWC Portofino Handwound Moon Phase Edition «150 Years». Ein Genuss für Uhrenliebhaber, die das IWC-Manufakturwerk der Kaliberfamilie 59000 nur einmal in der Woche per Hand aufzuziehen müssen. Für das Manufakturwerk 59800 wurde das Handaufzugs-Kaliber 59000 mit einem Mondphasenmodul ergänzt, das erst nach 122 Jahren um einen Tag von der realen Umlaufbahn des Mondes abweicht. Eine Anzeige bei «9 Uhr» informiert über die Gangreserve. Mehr über Zifferblatt Arten erfahren Sie über den untenstehenden Button-Link.
Fotos by David Goltz
Exposition Montres
Erlesene Zeitmesser des Rennsports, GMT Chronograpen, Vintage Chronographen und viele erstklassig erhaltene Armbanduhren erwarten Sie in der Exposition Montres, der Uhrenausstellung im Rahmen des Georg Kramer Cups. Lassen Sie sich schon jetzt mit unseren Highlights der kommenden Ausstellung 2019 in Stimmung versetzen.
Exposition Montres
Erlesene Zeitmesser des Rennsports, GMT Chronograpen, Vintage Chronographen und viele erstklassig erhaltene Armbanduhren erwarten Sie in der Exposition Montres, der Uhrenausstellung im Rahmen des Georg Kramer Cups. Lassen Sie sich schon jetzt mit unseren Highlights der kommenden Ausstellung 2019 in Stimmung versetzen.